Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Coworking-Space „Großraumbüro Zehdenick“

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse über die Nutzung von Arbeitsplätzen im „Großraumbüro Zehdenick“ zwischen der OREUB Gesellschaft für neues Arbeiten mbH, Hospitalstr. 1a, 16792 Zehdenick (nachfolgend „Anbieter“), und den Nutzer*innen der angebotenen Leistungen (nachfolgend „Mitglieder“). Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Leistungsangebot und Vertragsarten

Der Anbieter stellt seinen Mitgliedern Coworking-Arbeitsplätze im Rahmen verschiedener Nutzungstarife zur Verfügung. Im Flex-Tarif wählen Mitglieder einen freien Arbeitsplatz nach Verfügbarkeit. Dieser Tarif berechtigt zur Nutzung werktags zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr. Der Fix-Tarif beinhaltet die Nutzung eines fest zugewiesenen Arbeitsplatzes mit 24/7-Zugang. Die Tarife sind als Tages-, Monats- oder Jahrestickets buchbar.

§ 3 Vertragsschluss und Zahlungsmodalitäten

Der Vertragsschluss für Monats- und Jahrestickets erfolgt durch Buchung über das Online-System des Anbieters und der Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats über den Zahlungsdienstleister GoCardless. Tagestickets werden ausschließlich vor Ort per EC- oder Kreditkarte erworben. Die Zahlung des vereinbarten Entgelts erfolgt jeweils im Voraus. Die Buchung ist verbindlich.

§ 4 Laufzeit und Kündigung

Verträge beginnen mit dem Tag der Buchung und laufen über den jeweils vereinbarten Zeitraum (Tages-, Monats- oder Jahresticket). Beide Vertragsparteien können das Vertragsverhältnis in Textform (z. B. per E-Mail) mit einer Frist von drei (3) Tagen zum Ende der jeweiligen Laufzeit kündigen. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit. Eine Mindestvertragslaufzeit besteht nicht.

§ 5 Zugang und Kaution

Der Zugang zum Coworking-Space erfolgt über ein elektronisches Schließsystem mittels Smartphone. Mitglieder, die keinen Zugriff über ein Smartphone herstellen können, erhalten gegen Zahlung einer Kaution in Höhe von 60,00 EUR einen Transponder. Dieser ist bei Beendigung des Vertragsverhältnisses unaufgefordert zurückzugeben.

§ 6 Inklusive Leistungen und Zusatzangebote

Im Rahmen der gebuchten Nutzungstarife sind folgende Leistungen enthalten: WLAN-Zugang, Druckernutzung im Rahmen eines fairen Gebrauchs, sowie Heiß- und Kaltgetränke (Kaffee, Tee, Wasser). Darüber hinaus können Zusatzleistungen wie Monitore und Schließfächer kostenpflichtig hinzugebucht werden.

§ 7 Nutzungsvorgaben und Hausordnung

Arbeitsplätze im Flex-Tarif werden nicht fest zugewiesen und sind nach Nutzung ordentlich zu hinterlassen. Telefonate und Gespräche sind ausschließlich in den hierfür vorgesehenen Telefonboxen oder der Meetingbox gestattet, um den Arbeitsfluss anderer Mitglieder nicht zu stören. Ordnung und Sauberkeit sind auf allen genutzten Flächen eigenverantwortlich sicherzustellen. Weitere Details sind der Hausordnung zu entnehmen, die vor Ort einzusehen ist. Externe Gäste dürfen nur nach vorheriger Absprache mitgebracht werden und sind ebenfalls zur Einhaltung der Hausordnung verpflichtet.

§ 8 Zugangszeiten und Sicherheitsmaßnahmen

Mitglieder im Flex-Tarif erhalten werktags zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr Zugang. Der Fix-Tarif beinhaltet einen Zugang rund um die Uhr. Eine Videoüberwachung findet nicht statt. Zutritte außerhalb der regulären Öffnungszeiten werden über das elektronische Zugangssystem dokumentiert.

§ 9 Haftung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht werden. Eine Haftung für Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände ist ausgeschlossen. Mitglieder haften für alle Schäden, die sie am Eigentum des Anbieters oder anderer Mitglieder verursachen. Der Abschluss einer eigenen Haftpflichtversicherung wird empfohlen. Der Anbieter verfügt über eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung.

§ 10 Datenschutz

Die Nutzung des WLAN erfolgt verschlüsselt. Es findet keine inhaltliche Überwachung oder Protokollierung des Nutzungsverhaltens statt. Weitere Informationen zum Datenschutz werden den Mitgliedern im Rahmen der Buchung zur Verfügung gestellt und sind Bestandteil des Vertragsverhältnisses.

§ 11 Vertragsverstöße, Ausschluss und Ablehnung

Der Anbieter ist berechtigt, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei Verstößen gegen die Hausordnung oder diese AGB, bei störendem Verhalten oder bei Zahlungsverzug vor.

Der Anbieter behält sich vor, den Abschluss eines Nutzungsvertrages ohne Angabe von Gründen abzulehnen, sofern kein gesetzlicher Anspruch auf Vertragsabschluss besteht.

§ 12 Betriebsbedingte Schließung oder Standortverlegung

Im Falle einer dauerhaften Schließung oder eines Umzugs des Großraumbüros Zehdenick enden bestehende Vertragsverhältnisse automatisch zum Zeitpunkt der Einstellung des Betriebs. Eine anteilige Erstattung vorausgezahlter Nutzungsentgelte erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

§ 13 Hinweis auf Streitbeilegungsverfahren

Der Anbieter informiert gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG), dass er weder verpflichtet, noch bereit ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter folgendem Link aufgerufen werden kann: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Diese Plattform kann von Verbraucherinnen und Verbrauchern zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen genutzt werden.

§ 14 Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz des Anbieters. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.

§ 15 Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden auf der Website des Anbieters veröffentlicht und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft, sofern sie nicht ausdrücklich zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft gesetzt werden.

Für bestehende Vertragsverhältnisse gelten die jeweils bei Vertragsschluss gültigen AGB, sofern eine Änderung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder das Mitglied der Änderung ausdrücklich zustimmt.

Stand: April 2025